Overkill Legacy Ausgabe 01-10 / 1992-1999

Authors:Mode2, Inka, Rew, Amok, Phos4, Torch
Publishers:Racoon Books
Year:2024
Binding:Hardcover
Orientation:Portrait
Dimensions:32cm x 22,5cm
Weight:-
Pages:396
Edition:1st Edition: Hardcover Edition of 900 65,90€ / Special Edition: Hardcover Edition of 230 + (20 AP) + Hochwertiger Leinen Schuber und Cover + signed by Inka & Rew + 5x different photo and poster prints 105€?
Languages:English, German
Countries:Germany
Cities:Berlin
Price:65,90€ / 105€?
ISBN:-

Links

Overkill Legacy Ausgabe 01-10 / 1992-1999

Description

STANDARD EDITION

Hier kommt das Erbe des ersten Graffiti-Writer-Magazins aus Berlin, welches sich ausschließlich der Writing-Kultur widmete. Ein Magazin, welches weit vom Computer-Editieren entfernt, durch leidenschaftliche Handarbeit mit und in Berlin aufwuchs, um von Ausgabe zu Ausgabe selbstbewusster und qualitativ besser zu werden. Von Writing-Aktivisten, die wussten, was sie taten, da sie selber in und mit dieser Kultur groß geworden waren. Eine Generation, die das Erbe der Großväter aus New York und der 1. und 2. Generation der Berliner Oldschool weiterführte.
 Um genau zu sein, die Wegbereiter, die in einer Zeit aufwuchsen, die sensationell war: Ende der 1980er und Anfang der 90er Jahre. In einer Stadt, die am 9. November 1989 durch den Mauerfall komplett auf den Kopf gestellt wurde. In einer Zeit, in der es neue Streckenabschnitte und Zugabstellgleise sowie komplette Betriebsbahnhöfe zu erspähen und zu erobern galt. Wände an der S-Bahn-Strecke, die noch nie vorher mit Farbe in Berührung kamen, sollten nie wieder in den Ursprung zurückversetzt werden!
 Genau in dieser Zeit gründeten INKA und REW das OVERKILL-Magazin.
 Zwei Writer, die eine absolute Leidenschaft nicht nur für die Liebe des Writings, sondern auch für die Fotografie hatten. Sie fotografierten alle Bilder auf Zügen und Wänden, die ihnen vor die Linse kamen. Diese Fotos wuchsen zu einem riesigen Archiv an, welches das OVERKILL-Magazin speisten und zu dem machten, was es ist: legendär und unersetzbar.
 In diesem Buch sind zum ersten Mal alle Bilder in Farbe, da sie damals aus finanziellen Gründen nur in Schwarz-Weiß zu sehen waren. Darüber hinaus wurden alle Texte originalgetreu gelassen, lediglich die Rechtschreibfehler verbessert, aber auch, das ist neu, ins Englische übersetzt. Zudem wurden alte irrelevante Werbeseiten durch unveröffentlichte Fotos dieser Zeit ersetzt. Zu den bereits vorhandenen Interviews und Texten wie von:
 ODEM, SARE62, AMOK, A-ONE, KANE, SHEK, ESO, DONDI, ARAB, OXBOE, DEJOE, BISAZ, PHOS4, ATOM, ZHIT, FOK, KENT, IRON THE DAMAJA, TFB, CRITAZ, BFM und vielen mehr gibt es zusätzlich noch drei neue Interviews von Zeitzeugen wie AMOK, PHOS4 und MODE 2.

Und natürlich sind auch zahlreiche Berichte und Texte vorhanden, nicht nur vor jeder einzelnen Ausgabe, sondern auch alle Einzelheiten darüber, wie es überhaupt zu all dem kam, was sich nun das Erbe der 90er nennen darf.
 
 Details:
Zusätzliche Inhalte:
Special Edition: